Die Grundfragen von Kants Philosophie lauten: »Was können wir wissen? Was sollen wir tun? Was können wir hoffen?« Sie sind heute so aktuell wie zur Zeit seines Wirkens im 18. Jahrhundert, als Kant mit seinen drei kritischen Schriften nichts Geringeres bewirkte als eine kopernikanische Wende der Philosophie. Doch gehört der Königsberger Denker, der Zeitgenosse von Voltaire, Rousseau und David Hume, in den Zusammenhang der europĂ€ischen AufklĂ€rung, deren Zielsetzung er 1784 in einer berĂŒhmten Schrift zu bestimmen suchte: »Beantwortung der Frage: Was ist AufklĂ€rung?«