Das in der Zeit zwischen 1494 und 1497 entstandene GemĂ€lde im Refektorium des Klosters âSanta Maria delle Grazieâ in Mailand galt bei seiner Fertigstellung bereits als Epochenwerk. Gabriele Meuers Vortrag geht auf die Entstehungsgeschichte des Bildes ein, seine Positionierung im Raum des Refektoriums und seine Perspektive. Daran schlieĂt sich die Darstellung der Personen an, wobei die Sprache ihrer HĂ€nde eine besondere Aufmerksamkeit verdient. Der Vortrag schlieĂt mit der Geschichte des Verfalls des GemĂ€ldes und den RestaurierungsbemĂŒhungen. Dabei wird immer wieder auf Goethes Essay zu diesem berĂŒhmten GemĂ€lde eingegangen.