Archiv

AISCHYLOS: DIE ORESTIE (GESCHICHTE DER TANTALIDEN)

Dienstag, den 22. 11. 2011

Stadtbibliothek Hannover

Monique Schwitter (Lesung) und Hanjo Kesting (Kommentierung)

Kosten: 10,-/7,- für Mitglieder der Goethe-Gesellschaft und Freunde der Stadtbibliothek Hannover

Dieser Sagenkreis der antiken Überlieferung erzählt die Geschichte des mykenischen Königshauses, von Agamemnon, Klytämnestra, Iphigenie, Elektra und Orest sowie ihren Vorfahren. Tantalos, der zum Sinnbild für die Bestrafung menschlicher Hybris durch die Götter wurde, steht am Beginn des Mythenkreises, der in die Opferung Iphigenies durch ihren Vater, in Gatten- und Muttermord mündet. Die griechischen Tragödiendichter Aischylos, Sophokles und Euripides haben die Familiengeschichte erzählt. In der Orestie des Aischylos wird sie zu einem guten Ende gebracht, das gleichbedeutend ist mit der Begründung der athenischen Rechtsordnung.