Archiv

Vergil: Aeneis

Dienstag, den 31. 01. 2012

Stadtbibliothek Hannover, Hildesheimer Straße 12

Klaus Schreiber (Lesung) und Hanjo Kesting (Kommentierung)

Der Fall Trojas, die Irrfahrten des Aeneas, seine Reise in die Unterwelt, der Lockruf, der ihn nach Rom führt, und die Schlacht gegen Turnus - in seiner Aeneis schuf Vergil unvergängliche Bilder und Szenen der Vor- und Frühgeschichte Roms. Das Werk gipfelt in der Liebesgeschichte von Dido und Aeneas, deren Entzweiung die Feindschaft zwischen Rom und Karthago vorausnimmt. Vergils Epos entstand in den ersten Jahren des Römischen Imperiums zu Ehren des Kaisers Augustus. Es war von unermesslichem Einfluss auf die europäische Literatur, ablesbar an Vergils Auftritt in Dantes Göttlicher Komödie.